Pali Namen - M -
-
Medakathalikā
-
Medatalumpa
-
Medhankara
- Medhārāma. Der Park wo Sumedha Buddha verstarb.
Bu.xii.31.
-
Megha
- Meghabba
(v.l. Meghava). Ein König vor zwanzig Kappas, eine frühere Geburt von
Miñjavatamsakiya Thera. Ap.i.216.
- Meghalatā. Unter den Dekorationen der Reliquien Kammer
des Mahā Thūpa, wird erwähnt "Meghalatā vijjukumāri," welches erklärt wird in
dem Mahāvamsa Tīkā (p. 549) als "Meghalatānāma vijjukumāriyo."
- Meghamāla. Ein berühmter Räuber. DA.i.89; MA.ii.688.
- Meghavana. Siehe
Mahāmeghavana.
- Meghavanna. Eine Gottheit in Udumbarapabbata. Er war
einmal ein armer Mann aus Hallolagāma und hatte Almosen gespendet im
Nīlapabbatavihāra. Seine Frau war Candamukhī. Er besuchte einmal mit seiner
Frau den Maliyadeva Thera in Candamukhalena. Ras.ii.125f
-
Meghavannābhaya
-
Meghiya
-
Mejjha
- Mejjhārañña. Siehe
Mejjha.
- Mekalā. Name eines Volksstamms, erscheint in einem
Namensverzeichnis, Ap.ii.359; die Überlieferung ist unsicher.
-
Mekhala
- Mekhaladāyikā. Eine Heilige Therī. Vor vierundneunzig
Kappas spendete sie ihr mekhalā zur Restaurierung der Pagode von Siddhattha
Buddha (Ap.ii.513f). Sie ist wahrscheinlich identisch mit Mettikā Therī.
ThigA.35.
-
Melajina Thera
- Melamangala. Ein Bezirk in Süd Indien, erwähnt in einem Bericht über die
Kampagnen von Lankāpura. Cv.lxxvi.209 (211).
- Melamātā. Eine weibliche Ziege. Siehe
Pūtimamsa Jātaka.
-
Mendaka
- Mendaka Jātaka. Ein anderer Name für
Mendakapañha.
-
Mendakapañha
-
Mendasira (v.l. Mendasīsa)
-
Mendissara
- Mereliya. Ein Bezirk in Ceylon, wo Dāthāpabhuti, Vater
von Silākāla, für einige Zeit lebte. Cv.xxxix.45.
- Meru. Siehe Sineru.
-
Merukandara
- Merumajjara. Ein Wald in Ceylon, in den König Asiggāhaka
Sanghatissa mit seinem Sohn und seinem Minister floh, nach seiner Niederlage
durch Moggallāna III. Cv.xliv.21.
- Methula. Ein Pacceka Buddha dessen Name in einer
Namensliste erscheint. M.iii.70; ApA.i.106.
-
Methuna Sutta
-
Metta Sutta
-
Mettā Sutta
-
Mettā Therī
- Mettā Vagga. Das erste Kapitel des Attha Nipāta vom
Anguttara Nikāya. A.viii.1-92.
- Mettagū pucchā
und Sutta. Siehe Mettagū.
-
Mettagū Thera
-
Mettaji Thera
- Mettākathā. Das vierte Kapitel des Yuganandha Vagga vom
Patisambhidā-Magga.
- Mettākāyikā. Eine Gruppe von Göttern anwesend bei der
Mahāsamaya Sutta.
D.20.
- Metteyya Thera. Ein Heiliger, Freund von Tissa aus der
Tissa Metteyya Sutta. Sein persönlicher Name war auch Tissa, aber er war
besser bekannt bei seinem Stammesnamen (gotta) Metteyya (SNA.ii.536). In einem
Vers im Suttanipāta (SN. vs.
814) wird er Tissa Metteyya genannt.
-
Metteyya. Der zukünftige Buddha.
- Metteyyapañha
(A.vi.61,
Sn.iv.7,
Sn.v.1). Offensichtlich
ein anderer Name für Tissa-metteyya pucchā.
-
Mettikā Therī
- Mettiya Thera. Einer der sechs Anführer der
Chabbaggiyā.
- Mettiyā. Eine Nonne, veranlasst durch die
Mettiyabhummajakā, beschuldigte Dabba Mallaputta ihre Keuschheit verletzt
zu haben. Für diesen Verstoß wurde sie aus dem Orden ausgewiesen.
-
Mettiyabhummajakā
- Micchā Sutta. Falsche Ansichten entstehen durch Anhaften
an Körperlichkeit, Gefühle, etc., weil sie unbeständig sind. S.iii.184 ??.
- Micchāditthi Sutta 1. Falsche Ansichten verschwinden nach
der Erkenntnis dass Auge, Sehobjekt, Sehbewusstsein vergänglich sind. S.iv.147
??.
- Micchāditthi Sutta 2.
Siehe Makkhali Sutta.
- Micchatta Sutta 1.
Falsche Ansichten, etc., sind verkehrt (micchatta) und das Gegenteil ist
rechte Beschaffenheit (sammatta).
S.45.21.
- Micchatta Sutta 2.
Verkehrte Ansichten führen zum Untergang (virādhanā) und nicht zum Erfolg
(ārādhanā) weil sie böse Taten ermutigen.
A.x.103.
- Micchatta Vagga.
Das dritte Kapitel von Magga Samyutta.
S.45.
- Miga. Ein König vor zwei Kappas, eine frühere Geburt von
Tinasanthāradāyaka. Ap.i.122; der Name ist wahrscheinlich Migasammata.
-
Migācira
- Migagāma Vihāra. Ein Kloster in Ceylon, gegründet von
Mahāsena. Mhv.xxxvii.41.
-
Migajāla
-
Migajālena Sutta
-
Migājina
- Migaketu. Ein König vor vierundfünfzig Kappas, eine
frühere Geburt von Thitañjaliya Thera. Ap.i.123.
-
Migalandika
-
Migālopa Jātaka (Nr. 381)
- Migālopa. Siehe Migālopa Jātaka.
-
Migaludda petavatthu
- Migapathaka. Ein Dorf bei
Macchikāsanda, hinter
Ambātakavana. Es war das
tributpflichtige Dorf von Citta-Gahapati.
S.41; SA.iii.93
-
Migapotaka Jātaka (Nr. 372)
- Migapotaka Vagga. Die fünfte Unterteilung des Rasavāhinī.
-
Migāra
- Migāramātā. Ein Name von Visākhā. Siehe Migāra (1).
-
Migāramātupāsāda
- Migāranattā. Siehe Sālha.
- Migāraparivena. Siehe Migāra (4).
-
Migasālā Sutta
- Migasālā. Eine Anhängerin Buddha's. Sie war die Tochter
von Pūrana, Hofbeamter von Pasenadi, und Nichte von
Isidatta. A.iv.44;
A.x.75.
- Migasammatā ("der vom Wild geehrte") Ein Fluss der in
Himavā entsprang in den Ganges floss. An seinem Ufer befand sich die
Einsiedelei von Sāma.
Jat.540, etc.
- Migasammata. Siehe Miga.
- Migasinga. Siehe Isisinga.
-
Migasira
- Migasīsa. Siehe Migasira.
- Mīhābhaya Thera. Ein "Stetigsitzer", ein Mönch der das
Gelübde auf sich genommen hatte, sich nicht nieder zu legen. Als die Leute
davon hörten, fertigten sie einen speziellen Sessel an mit Rücklehne und
Handstütze.
VisM.II.13.
- Mihiranabibbila. Ein Dorf in Ceylon, erwähnt in einem
Bericht über die Kampagnen von Parakkamabāhu I. Cv.lxxii.232, 271.
- Milakkhā
oder Milakkhukā. Ein Name von Nicht-Ariern, die Mlecchas.
Z.B. D.33.9;
A.1.33 etc. Ihre Sprache
heißt Milakkhabhāsā.
-
Milakkha Tissa Thera
- Milānakkhetta. Ein Ort in der Nähe von Pulatthipura,
erwähnt in einem Bericht über die Kampagne von Parakkamabāhu I. Cv.lxx.176.
- Mīlhaka Sutta. Ein Mönch der sich einbildet Fortschritte
zu machen ist wie ein Mistkäfer der prahlt mit Mist voll gestopft zu sein.
v.l. Pīlhaka. S.ii.228 ??.
-
Milinda
-
Milindapañha
- Minelapupphiya. Siehe Vinelapupphiya.
- Mingala. Ein großer Meeresfisch.
Jat.537.
- Miñjavatamsakiya Thera. Ein Heiliger. Vor dreißig Kappas
spendete er am Bodhi Baum von Sikhī Buddha. Vor sechsundzwanzig Kappas war er
ein König mit Namen Meghabbha. Ap.i.216f.
- Missā. Ein Name für
Alambūsā. Der Kommentar erklärt (J.v.153??) es ist ein Gattungsname für
Frauen, "purise kilesamissanena missanato."
- Missakā. Eine Gruppe von Göttern anwesend bei der
Mahāsamaya Sutta.
D.20.
-
Missakapabbata
- Missakauyyāna. Ein Park in Ceylon, angelegt von
Parakkamabāhu I. Cv.lxxix.7.
- Missakavana. Ein Park in Tāvatimsa (Jat.545,
Dvy. 194,195; Mtu.ii.451). Er wird normalerweise erwähnt zusammen mit Nandana,
Phārusaka und Cittalatāvana. Z.B. Sp.i.164; Vibhā.439;
VisM.XIII.4.
- Missakesī. Eine Nymphe (accharā), königliche Musikantin
von Sakka. Vv.i.8; VvA. 93, 96,
211; auch p. 372f.
- Mita. Eine Hochburg in Ceylon, erwähnt in einem Bericht
von den Kampagnen of Parakkamabāhu I. Cv.lxx.134.
-
Mitacintī Jātaka (Nr. 114)
- Mitacintī. Ein Fisch, siehe in dem
Mitacintī Jātaka.
-
Mithilā
- Mithiluyyāna. Ein Park in Mithilā wo Padumuttara Buddha
seine erste Rede hielt. Bu.xi.23; BuA.159.
-
Mitta
-
Mittā
-
Mittagandhaka
- Mittaka. Siehe Mittavindaka.
-
Mittakālī, Mittakālikā Therī
-
Mittāmitta Jātaka (197, 473)
-
Mittasena
- Mittavinda Jātaka 1
(Nr. 82) Dies ist offensichtlich
eine fragmentarische Fortsetzung der Geschichte über Mittavinda, wie sie im
Catudvāra Jātaka
erzählt wird.
- Mittavinda Jātaka 2
(Nr. 104) Ein zusätzliches
Fragment des Catudvāra Jātaka.
- Mittavinda Jātaka 3 (Nr.
369) Offensichtlich ein anderes Fragment des
Catudvāra Jātaka.
-
Mittavindaka
- Mittenamaccā Sutta 1.
Alle guten Freunde sollten beraten werden sich in den vier Pfeilern des
Stromeintritts (sotāpatti) zu üben.. S.v.364 ??.
- Mittenamaccā Sutta 2.
Es ist nicht möglich für einen Stromeingetretenen in der Hölle, als Tier oder
als Geist wiedergeboren zu werden. Deshalb sollte man alle, die einem
irgendetwas bedeuten, in die vier Pfeiler des Stromeintritts (sotāpatti)
einführen.. S.v.365.
- Mittinna. Der Anführer der Mönche im Asokārāma in
Pātaliputta. Er kam mit einhundert und sechzig tausend Mönchen zu der
Grundsteinlegung der Mahā Thūpa. Mhv.xxix.36; Dpv.xix. 5.
- Moggali. Ein Brahmane aus Pātaliputta, Vater von
Moggaliputta Tissa. Er wurde bekehrt durch Siggava. Mhv.v.102, 133.
- Moggalī. Der Name von Mahā-Moggallāna’s Mutter.
ThagA.ii.93; AA.i.88; DhA.i.73; aber in SNA.i.326 wird sie Moggallāni genannt.
-
Moggaliputta Tissa Thera. Präsident des Dritten Konzils.
- Moggalla. Ein Mann im Gefolge von König Eleyya. Er war
ein Anhänger von Uddaka Rāmaputta. A.ii.187; AA, ii.554.
-
Moggallāna (1-9)
- Moggallāna Samyutta. Das Vierzigste Kapitel des Samyutta
Nikāya. S.iv.262 81.
-
Moggallāna Sutta
- Moggallāna vihāra. Ein Kloster gebaut von Moggallāna III.
in Kārapitthi. Cv.xliv.50.
- Moggallāni. Siehe Moggalī.
-
Mogharāja Thera
-
Mogharāja-mānava-pucchā
- Mohavicchedanī. Eine Abhidhamma Abhandlung von Kassapa
Thera. Gv. 60, 70; Svd. 1221; Sās. 69; P.L.C. 160, 179.
- Molinī. Ein alter Name für Benares. Siehe das
Sankha Jātaka.
-
Moliya Phagguna Thera
- Moliyagāma. Ein Dorf. Ein Mönch ging dort auf Almosen.
AA.i.398.
-
Moliyasīvaka. Ein
Paribbājaka.
- Monasīhakā. Ein totemistischer Klan der Singhalesen. Sie
waren angeheuert von Mitta gegen Bhuvanekabāhu I. Cv.xc.7; siehe. Cv.Trs.i.29,
n.2.
- Moneyya Sutta. Über die drei Eigenschaften eines Heiligen
(moneyyāni),
Vollkommenheit des Tuns, der Sprache, des Denkens. A.i.273 ??.
-
Mora Jātaka (Nr. 159)
- Moragalla. Der spätere Name von Sāmagalla. MT. 616.
- Moragīva. Ein Palast bewohnt von Asoka. Ras.i.93.
- Morahatthiya Thera. Ein Heiliger. Ein anderer Name für
Senaka Thera. Ap.ii.403.
- Morakavāpi. Siehe Moravāpi.
- Moramandapa. Ein Pavillon errichtet von Parakkamabāhu I.
in Dīpuyyāna. Cv.lxxiii.118.
- Moranāla. Siehe Gonaravīya.
-
Moranivāpa Sutta
-
Moranivāpa
- Moraparitta. Ein Schutzgebet (Paritta)
aus dem
Mora Jātaka.
- Moraparivena. Siehe Mayūra parivena
- Moravanka. Eins der vier Dörfer, die von Parakkamabāhu I.
für die Unterhaltung des Parivena eingeteilt wurden, den er für Medhankara
gebaut hatte. Cv.xc.87.
-
Moriyā
- Moriya. Ein sehr frommer Brahmane von Macala. Er und
seine Frau Senā spendeten Almosen bis ihr ganzer Reichtum verbraucht war, aber
eine Gottheit verhalf ihnen wieder zu Reichtum. Ras.i.86f.
- Moriyajanapada. Siehe Dhammagutta (2)
- Moriyarattha. Ein Bezirk in Dakkhinadesa von Ceylon. Es
war einmal der Wohnort von einigen Familien aus Lambakannas. Cv.lxix.13.
- Mūasālā. Ein Dorf in Rohana, wo Kitti (später Vijayabāhu
I.) seine Jugend verbrachte . Cv.lvii.44.
- Mucala. Ein legendärer König, Nachkomme von Mahāsammata
(Mhv.ii.3; Dpv.iii.6). Er war der Sohn von Upacaraka. MT. 125; Mtu.i.348.
-
Mucalinda
- Mucalinda Vagga. Das zweite Kapitel vom Udāna.
- Mucalinda-vana. Ein Waldgebiet in Nāgadīpa; in ihm befand
sich der Mahānāma See. Ras.ii.18; siehe auch Nāgā (7).
- Mucelapattana. Wahrscheinlich ein Ort in Ceylon, wo
Vohārika Tissa Almosen einführte(Mhv.xxxvi.30). Das MT. p.661f, jedoch, sagt
das Mucelapattana war ein Metallboot in dem verschiedene Gaben aufbewahrt
wurden zum Verteilen unter den Mönchen.
- Mucela-vihāra. Ein Kloster in Tissavaddhamānaka, in der
östlichen Provinz von Ceylon. Es wurde gebaut von König Vasabha. Mhv.xxxv.84;
MT. 652.
- Mucelupatthāna. Ein Gebäude in Anurādhapura, wo
regelmäßig Geschenke an die Mönche verteilt wurden. Mhv.xxxiv.65; MT. 633.
-
Muddhaphālanapañha
- Muditā Sutta. Die Vorstellung von Freude, wenn entwickelt
führt zu großem Segen. S.v.131.??
-
Mudita Thera
- Muditā. Tochter von Cadakumāra, Sohn von Vasavattī.
Jat.542.
- Mudukā. Ein gefeierter Musiker oder, vielleicht, ein
göttliches Musikinstrument. Vv.ii.1; VvA. 94, 211; auch p. 372.
-
Mudulakkhana Jātaka (Nr. 66)
- Mudulakkhanā. Königin von Brahmadatta. Siehe das
Mudulakkhana Jātaka, oben.
-
Mudupāni Jātaka (Nr. 262)
- Mudusītala. Vor siebenunddreißig Kappas gab es sieben
Könige mit diesem Namen, alles frühere Geburten von Arāmadāyaka Thera.
Ap.i.251.
-
Mūgapakkha Jātaka (Nr. 538)
- Mūgapakkha. Ein anderer Name für Temiyakumāra, Sohn des
Königs von Kāsī. Siehe das Mūgapakkha Jātaka.
- Mūgasenāpati vihāra. Ein Kloster in Ceylon gebaut von
Aggabodhi I., welcher für den Unterhalt ein Dorf von Lajjaka zur Verfügung
stellte. Cv.xlii.22.
- Muggagāma Vihāra. Ein Kloster in Ceylon. Siehe Vilasa.
- Muggāyatana-rattha. Ein Bezirk in Ceylon. Ras.ii.181.
- Muhunnaruggāma. Ein Dorf, das eine Hochburg der Colas in
der Zeit von Vijayabāhu I. war. Cv.lviii.42.
- Mujalinda. Ein König von Benares, der im Himmel wieder
geboren wurde als Belohnung für seine großen Opfer. J.vi.9.02; cp. Mucalinda
(3).
- Mukhamattasāra. Ein Pāli Grammatisches Werk von Sāgara
oder Gunasāgara von Pagan, geschrieben auf Wunsch von König Kyocvā's. Hierzu
gibt es ein Subkommentar (tīkā) die Sāgara zugeschrieben wird. Sās. 76; Gv.
63, 67, 73; Bode, op. cit., 25.
- Mukheluvana. Ein Hain in Kajangalā. Buddha lehrte dort
die Indriyabhāvanā Sutta (M.152). Der
Kommentar erklärt (MA.ii.1028) dass der Hain aus Mukhelu (Glocken) Bäumen
bestand.
- Mukkhamattadīpani, auch Nyāsa genannt. Ein Kommentar über
Kaccāyanayoga von Vimalabuddhi, ein Mönch aus Ceylon. Es gibt ein Tīkā über
das Werk, auch Vimalabuddhi Thera zugeschrieben. Gv. 60, 10; Bode, op. cit.,
21.
- Mūla Sutta 1.
Wenn eine Mann überwältigt wird von Gewinn und Schmeichelei, ist die Wurzel
von gutem Karma in ihm ausgerottet. S.ii.240.??
- Mūla Sutta 2.
Siehe Mūlaka Sutta.
- Mūla. Ein Minister des Königs Vattagāmani. Er baute das
Mūlavokāsa Vihāra. Mhv.xxxix.89; Dpv.xix. 18, 19.
- Mūladeva. Ein Räuber mit große Macht. MA.ii.688; DA.i.89.
-
Mūlaka Sutta
- Mūlakadeva. Siehe Alakadeva.
- Mūlānagāma. Ein Dorf in Rohana, erwähnt in einem Bericht
über die Kampagnen von Parakkamabāhu I. Cv.lxxv.16.
- Mūlanāgasenāpati vihāra. Ein Kloster in Ceylon,
Vohārakatissa baute eine Mauer herum. Mhv.xxxvi.35.
-
Mūlapariyāya Jātaka (Nr. 245)
-
Mūlapariyāya Sutta. Die erste Sutte vom Majjhima Nikāya.
-
Mūlasikkhā
- Mūlasoma vihāra. Ein Kloster in welchem Anuruddha, Autor
vom Abhidhammattha sangaha, war ein Amtsinhaber. P.L.C. 168.
- Mūlatīkā. Ein Subkommentar zum Abhidhamma Pitaka,
kompiliert von Ananda Thera aus Ceylon (Gv. 60, 69; Svd. 1217). Es wurde so
genannt weil es die erste der Tīkās war (Sās.33). Das Anutīkā zu diesem wird
Līnatthavannanā genannt. Gv. 60.
- Mūlavokāsa vihāra. Ein Kloster in Ceylon, gebaut von
Minister Mūla. Mhv.xxxiii.89.
-
Mūluppalavāpi
- Muluttagāma. Ein Dorf in Rohana, erwähnt in einem Bericht
über Parakkamabāhu I. Cv.lxxv.6.
- Munāli. Der Bodhisattva geboren als ein Vergnügen
Suchender (dhutta). Er beschimpfte einen Pacceka Buddha mit Namen Surabhi,
deshalb kam es zu der Beschuldigung durch
Sundarikā
als er selbst Buddha war. Ap.i.299; UdA.264.
- Munayadha. Ein Damila Hauptmann, Verbündeter von
Kulasekhara. Cv.lxxvi.146; lxxvii.40.
-
Munda
- Mundagangā. Ein Dorf in Ceylon, in der Nähe vom
Māliyaunna Vihāra. Es war der Wohnort von Sāliya, in seiner früheren Geburt
als Kunsthandwerker. MT. 605.
- Mundagutta. Ein Bewohner von Tissambatittha. Seine Frau
war Tissa (10). Ras.ii.31.
- Mundakā. Name eines Stammes, erwähnt in einer Liste.
Ap.ii.359.
- Mundanigama. Ein Dorf an den Hängen der Vindhyā Berge. Es
war der Wohnort eines Laien-anhängers mit Namen Mahāmunda. DhA.iv.128.
- Mundannānankonda. Ein Ort in Süd Indien, erwähnt in einem
Bericht über Lankāpura. Cv.lxxvi.212.
- Mundarāja Vagga. Das fünfte Kapitel des Pañcaka Nipāta im
Anguttara Nikāya.
A.v.41-50.
- Mundikāputta. Siehe Mandikāputta.
- Mundikkāra. Ein Ort Süd Indien, erwähnt in einem Bericht
über Lankāpura. Cv.lxxvi. 208, 211, 267, 270.
- Mundiya. Siehe Mandissa.
- Mundrannaddhāna. Ein Ort Süd Indien, erwähnt in einem
Bericht über Lankāpura. Cv.lxxvi.296.
-
Muni Sutta
-
Munika Jātaka (Nr.30)
- Munika. Ein Schwein; siehe das Munika Jātaka.
- Muñjakesī. Eins der zwei Pferde von König Udena; es war
in der Lage einhundert Meilen am Tag zu reisen. DhA.i.196.
- Muraja. Ein Bürger von Rammavatī. Er war eine frühere
Geburt von Bodhi upatthāyaka Thera. Ap.i.194.
- Musā Sutta. Ein Mann schuldig der Lüge wird im Fegefeuer
wieder geboren. A.ii.83.??
- Musā Vagga. Der erste Abschnitt des Pācittiya vom Vinaya
Pitaka.
- Musāvāda Sutta. Wenige stehen ab von der Lüge, viele tun
es nicht. S.v.469.??
-
Mūsīkā
-
Mūsika Jātaka (Nr. 373)
-
Mūsila
- Musīla. Siehe Mūsila.
-
Mutasīva
-
Mutiyangana
-
Muttā
- Muttākara. Ein Ort an der Küste von Ceylon. Cv.lxx.63;
siehe. Cv. Trs.i.292, n. 3.
- Muttāpabbata. Ein Dorf in Ceylon, von Kittisirirājasīha
eingeteilt für den Unterhalt von Feierlichkeiten. Cv.c.43.
- Mutthasati Sutta 1. Eine wirrköpfige Frau gelangt ins
Fegefeuer. S.iv. 242.??
- Mutthasati Sutta 2.
Fünf Nachteile treffen den, der unachtsam und ohne Selbstkontrolle einschläft.
A.iii.251??.
- Mutthika. Ein Ringer, angeheuert von Kamsa um
Andhakavenhudāsaputtā zu töten. Er wurde jedoch von Baladeva getötet und als
ein Yakkha im Kālamattiya Wald wieder geboren. Dort, fraß er später Baladeva
auf wie "Radieschenzwiebel"
Jat.454.
- Mutthipūjaka Thera. Ein Heiliger. In der Zeit von Sumedha
Buddha, während der Buddha Askese praktizierte, gab er ihm eine Handvoll
Girinela Blumen. Vor dreiundzwanzig Kappas er war ein König mit Namen Sunela.
Ap.i.201.
-
Mutthipupphiya Thera
- Mutti Sutta. Buddha lehrt die Befreiung und den Weg dort
hin. S.iv.372.??
- Muttima. Der Pali Name von Martaban in Burma. Bode, op.
cit., 33.
- Muttolamba. Wahrscheinlich der Name von einem Pāsāda
repariert von Dappula. Cv.xlv.56; siehe Cv. Trs.i.94, n.4.
- Muvarāyara. Ein Damila Anführer, Verbündeter von
Kulasekhara. Cv.lxxvi.140, 216.