Die zweiunddreißigste Rede des Digha Nikāya, gesprochen am Gijjhakūta.
Nachdem die vier großen Götter Könige (Cattāro Mahārājāno) Wachen an den vier Himmelsrichtungen aufgestellt hatten, kamen sie um den Buddha zu besuchen. Sie begrüßten ihn und setzten sich mit einer Schar von anderen Yakkhas nieder. Vessavana sprach zu dem Buddha, dass die meisten Yakkhas keine Anhänger von Buddhas Lehre sind, weil sie es nicht erfreulich oder angenehm empfanden, Dinge wie töten, stehlen, etc. aufzugeben, die er als böse erklärt hat. Und um des Buddhas Schüler, die alleine kämpfend an einsamen Orten in Wäldern wo Yakkhas verweilen zu schützen, bot Vessavana ein Schutzgebet an, den Ātānātiya Spruch (rakkha). Der Buddha war damit einverstanden und Vessavana begann mit der Rezitation.
Der Spruch beginnt mit der Begrüßung der sieben Buddhas, mit dem Ersten als Vipassī. Der Rest beinhaltet eine Liste von Göttern und anderen übermenschlichen Wesen; beginnend mit den vier Grossen Götter Königen, die mit einigen Details beschrieben werden; einundvierzig andere Götter folgen als eine Art von Anhang oder Nachtrag, alle aufgelistet einer nach dem anderen, ohne einen Versuch sie zu gruppieren und ohne jede Einzelheiten.
Ein Teil der Mahāsamaya Sutta (Sektion 10-20) sieht so aus, wie eine verbesserte und erweiterte Version dieser reinen Namensliste.
Buddha lernte den Spruch und gab ihn an die Mönche weiter.
Die Ātānātiya Sutta wird zu den Parittas gezählt und ihr Einfluss durchdringt hundert Million Weltsysteme (VibhA.430). In Ceylon zum Beispiel, wird es mit großer Leidenschaft am Ende der Paritta Zeremonien rezitiert, speziell in Zeiten von Krankheiten um böse Geister zu vertreiben.
Sie findet sich auch in der Liste der Parittas im Milinda-pañha 4.2.4; über die Wichtigkeit dieser Sutta in der Geschichte Indiens, siehe Rhys Davids, Buddhist India, pp.219-37.
DA.iii.969 gibt eine lange Beschreibung über das Ritual, dass nach dem Rrezitieren des Atānātiya Paritta folgt.