Wie bereits bei den Übersetzungen des Majjhima Nikaya (entfernt) erwähnt, hat Kurt Schmidt sehr viele Eigen-Interpretationen mit eingebracht die meiner Meinung nach mit Vorsicht zu genießen sind.

Viele seiner Gedankengänge sind dennoch sehr aufschlussreich und können helfen die Materie zu verstehen. Ob nun einige seiner Behauptungen begründet sind oder nicht spielt im Grunde genommen eine untergeordnete Rolle.

Um auf dem Wege zur geistigen Erwachung oder Erlösung (nibbana) voranzukommen, lehrt Buddha sich von allem loszulösen, von materiellen wie geistigen Dingen. Also auch von Meinungen und Ansichten. Wenn Sie also geistige Vorschritte machen wollen, müssen Sie sich irgendwann sowieso von all den Ansichten, an denen sich der menschliche Geist so sehr erfreut, loslösen.

Das heisst nicht, dass Sie jetzt alles kritiklos hinnehmen sollen. Nein, auf keinen Fall! Buddha selbst weist in der Sutta Ang. Nik. IV. 193  darauf hin, seine Lehre kritisch zu betrachten. Und erst wenn man ausführlich geprüft hat und wenn auch andere verständige Leute zu dem gleichen Schluss gekommen sind, soll man seine Lehre annehmen.

Erst wenn Sie auf dem Weg zur Befreiung schon ein Stück voran geschwommen sind, und die Gewissheit haben auf dem richtigen Weg zu sein, können Sie den Ansichten-Rucksack abschnallen und ihn wegschmeißen, bevor Sie mit ihm untergehen, um das letzten Stück dem Ziel (nibbana) entgegen zu eilen.

WG